Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich:
Novelle Gebäudeenergiegesetz 2024 - 2 Stunden

Termine

10.06.2025 – 17:00 – Online

Gebühren

135,- EUR zzgl. MwSt.

Beratung

Janine Klöss
Seminarleitung

E-Mail: seminare(at)adi-akademie.de
Mobil: 0152-06170409

Konzept & Ziel

Konzeption

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist die nationale Umsetzung der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) in ein deutsches Bundesgesetz. Das GEG führt das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen und ist damit ein zentraler Baustein der deutschen Wärmewende.

Die Novelle des Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden setzte zum 01.01.2024 neue Regelungen in Kraft. Im Kern sehen diese Regelungen vor, dass künftig jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Die Teilnehmer des Seminars erhalten eine praxisorientierte Übersicht zum geltenden Gebäudeenergiegesetz (GEG) und erfahren Wissenswertes zum Niedrigstenergiegebäude, zur Kommunalen Wärmeplanung und zum Status möglicher Novellierungen.

Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an diejenigen, die sich einen speziellen und anwendungsbezogenen Überblick über das Gebäudeenergiegesetz verschaffen wollen. Ideal ist das Seminar für Projektentwickler, Ingenieure, Energieberater, Fachplaner Energie, Architekten, Bauherren und Bauunternehmer, Makler & Verwalter.

Weitere Informationen

Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar

PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuierliche Internetverbindung.
Nutzung von ZOOM*

*Wir unterstützen Sie bei der Zoom-Nutzung und -Anmeldung

2 Stunden Fortbildungsnachweis nach MaBV Anlage 1.

Inhalte

Aktuelles vom Gebäudeenergiegesetz (GEG)

  • Allgemeines und Anforderungen an zu errichtende Gebäude (u. a. das Niedrigstenergiegebäude)
  • Gebäudemodernisierung
  • Anlagentechnik: Änderungen 2024 und deren Auswirkungen auf den Hauseigentümer*in
  • Energieausweise, Auslegungspflichten usw.
  • Onlinefragerunde

 

Exkurs: Europäische Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD)

  • Aktueller Stand und zu erwartende Veränderungen auf das nationale Recht

 

Kommunale Wärmeplanung

  • Zielstellungen und Umsetzung kommunaler Wärmeplanungen
  • Beispiele aus deutschen Kommunen
  • Onlinefragerunde

Unser Dozent

Dipl.-Ing. Arch. Peter-M. Friemert, Geschäftsführer

ZEBAU GmbH, Hamburg