Durchblick bei der Betriebskostenabrechnung: Clever & effizient zum Ziel - 2 Stunden

Termine

11.06.2025 – 10:00 – Online

Gebühren

109,- EUR zzgl. MwSt.

Beratung

Janine Klöss
Seminarleitung

E-Mail: seminare(at)adi-akademie.de
Mobil: 0152-06170409

Konzept & Ziel

Konzeption

Die Betriebskostenabrechnung ist einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Mieter und Vermieter, weil sie oftmals unklar oder auch fehlerhaft ist.

In diesem Webinar wird das wesentliche Handwerkszeug für die professionelle Erstellung von Betriebskostenabrechnungen vermittelt. Neben der Erläuterung der wichtigsten Grundlagen wird die Vermeidung von typischen Fallstricken dargestellt. Zudem wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, Abrechnungen effizienter und fehlerfreier zu gestalten.

Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung: Nach einem kompakten Überblick über die rechtlichen und formalen Grundlagen wird gezeigt, wie eine  systematische und effiziente Vorgehensweise aussehen kann, welche Kosten umlagefähig sind und wie der Verteilerschlüsse richtig angewendet wird. 

Abgerundet wir das Seminar mit praxiserprobten Arbeitshilfen und Checklisten, die direkt in den Arbeitsalltag eingesetzt werden können.

Zielgruppe
Dieses Online-Seminar richtet sich an Einsteiger in die Immobilienverwaltung, Mitarbeiter, die erstmalig mit Betriebskostenabrechnungen betraut sind, Vermieter und Interessierte, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Weitere Informationen

Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar

PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuierliche Internetverbindung.
Nutzung von ZOOM*

*Wir unterstützen Sie bei der Zoom-Nutzung und -Anmeldung

2 Stunden Fortbildungsnachweis nach MaBV Anlage 1 (Wohnimmobilienverwalter).

Inhalte

Grundlagen kompakt

  • Die wichtigsten Basics auf einen Blick
  • Umlagefähige Kosten richtig erkennen
  • Einblick BetrKV und HeizkostenV

Von der Theorie in die Praxis

  • Schritt-für-Schritt Vorgehensweise
  • Verteilerschlüssel richtig anwenden
  • Umsetzung formaler Anforderungen
  • Transparente Darstellung

Clever arbeiten mit System inkl. Praxistipps

  • Typische Fehler vermeiden
  • Die wichtigsten Prüfschritte
  • Zeitsparende Checklisten
  • Expertentipps für den Arbeitsalltag
  • KI-gestützte Unterstützung für mehr Effizienz und Genauigkeit

Unsere Dozentin

Carolin von Häfen

Teamleitung, Senior Property Manager (BWL BA – FH Kiel)

Bailly Real Estate GmbH, Hamburg

 

Als Teil eines agilen Expertenteams begleitet Carolin von Häfen Unternehmen bei komplexen Herausforderungen in der Immobilienbewirtschaftung. Klassische Bestandsverwaltungen werden genau dort quantitativ und qualitativ ergänzt, wo diese an ihre Grenzen stoßen. Dadurch wird die Bewältigung von Arbeitsspitzen und Sonderprojekten unterstützt und zeitgleich die Qualität der Immobilienbewirtschaftung optimiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung nachhaltiger Strukturen, die eine wertschöpfende Bewirtschaftung langfristig gewährleisten.