Studieren im Homeoffice

Konzentriertes Arbeiten, Tipps und Tricks

Aufgrund der Corona-Krise haben auch wir, die ADI unsere Vorlesungen an das digitale Zeitalter angepasst und bieten seit einiger Zeit unser Angebot ausschließlich online an.

Das lange Zuhören, während Sie vor dem Laptop sitzen, kann auf Dauer ganz schön anstrengend und ermüdend werden. Wir geben Ihnen einige Tipps um konzentriert zu bleiben und um die Teilnahme an einem Online-Learningformat bestmöglich zu gestalten.

  1. An den Schreibtisch setzen
    Raus aus dem Bett und ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld schaffen, um dem Körper zu signalisieren, dass ab jetzt gearbeitet wird. Perfekt ist ein eigener Schreibtisch. Achten Sie dabei auf eine störungsfreie Umgebung. Versuchen Sie Ordnung zu halten. Neben dem Computer oder Laptop sollte genug Platz für Schreibutensilien, Hefter und Blöcke sein.
  2. Soul Food
    Geben Sie Ihrem Körper, dass was er braucht. Mit einem gesunden Frühstück zu starten hilft, sich besser zu konzentrieren. Dem Körper fehlt sonst die nötige Energie, um sich lange konzentrieren zu können. Ausreichend Wasser oder Tee gehören genau wie ein kleiner Snack auf den Schreibtisch.
  3. Ablenkungen ausschalten
    Handy ausschalten, Wäsche und Co. darf warten, Familie und Mitbewohnern Bescheid geben, dass Sie nicht gestört werden möchten.

    Zeitdieb Nummer 1 ist die Ablenkung bzw. Störung vor allem durch Handy oder PC. Daher lautet die Empfehlung: Seien Sie „nicht verfügbar“, wenn Sie an der Online-Vorlesung teilnehmen. Stellen Sie sämtliche Benachrichtigungen auf stumm und verhindern Sie, dass Meldungen auf Ihrem Bildschirm erscheinen. Bei wem es mit der Selbstkontrolle nicht so gut klappt, der kann auch spezielle Apps nutzen, die das Handy oder bestimmte Anwendungen für eine gewisse Zeit blockieren.

    Zeitdieb Nummer 2 ist das Fehlen von Prioritäten. Muss die Wohnung wirklich blitzeblank sein, bevor ich mit der Vorlesung beginne? Oder wäre es nicht sinnvoller Staubsaugen und Aufräumen auf den Abend zu legen um dabei abzuschalten? Hinterfragen Sie Ihre Handlungen und setzen Sie Prioritäten. Was bringt mich wirklich weiter und wo drücke ich mich vor meinen eigentlichen Pflichten? Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. 

    Zeitdieb Nummer 3
    ist das Chaos. Wenn ich meine Unterlagen erst kurz vorher mühevoll zusammensuchen muss, ist die Motivation für die Onlinevorlesung meistens schon wieder verringert. Legen Sie sich daher bereits am Abend alles bereit. So können Sie am nächsten Tag gleich loslegen.

  4. Notizen machen
    Mitschreiben hilft dabei, nicht den Faden zu verlieren und sich auf die Vorlesung zu konzentrieren und Ablenkungen auszublenden. Heften bzw. sortieren Sie Ihre Notizen direkt nach der Vorlesung ein, sodass Sie diese später wiederfinden und nicht mit anderen Aufzeichnungen vermischen.
    Richten Sie sich auch Ihren Computer übersichtlich ein. Erstellen Sie für jede Vorlesung einen eignen Ordner und benennen Sie die Dateien aussagekräftig. Eine Strukturierung nach Thema und Datum ist ebenfalls sinnvoll.

  5. Prüfung nicht vergessen
    Auch wenn aktuell alles anders und „lockerer“ scheint ist es wichtig, die Klausuren im Hinterkopf zu behalten. Wenn es schon schwer fällt im Homeoffice konzertiert zu arbeiten wird es noch schwieriger die Prüfungsphase mit einem klaren Kopf zu überstehen. Daher ist eine tägliche Übung umso besser.
    Prüfungsvorbereitung beginnt bereits in der Vorlesung. Hören Sie aktiv den Ausführungen des Dozierenden zu. Notieren Sie sich wichtige Kernaussagen, aber auch Unklarheiten oder Fragen. Sollten Sie ein Skript besitzen, können Sie dort ebenfalls wichtige Passagen farblich markieren und Anmerkungen einfügen. Aufgrund der Stofffülle fällt es meist schwer, sich mehrere Wochen später noch daran zu erinnern.
    Überlegen Sie immer, ob Sie den Inhalt der Online-Vorlesung in eigenen Worten kurz und bündig wiedergeben könnten.
    Lernen ist wie Hausbauen. Es geht nur Stein auf Stein und wenn das Fundament wackelig und einige Steine bröckelig sind, kann kein festes Gebilde entstehen.
    Halten Sie durch und verlieren Sie nicht den Fokus. Sie werden gestärkt und produktiv durch diese Zeit kommen!