ALLES AUF EINEN BLICK - TERMINE & INFOS
Die Gebühren
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Konzeption
Die Internationalisierung der Immobilienmärkte beeinflusst die Immobilienbewertung sowohl in formeller Hinsicht (IFRS, AIFM, Basel III, Solvency II) als auch materiell, insbesondere durch die Einführung des Cash-Flow-Prinzips und damit die investitionstheoretische Sicht der Immobilienbewertung, wie sie für den angelsächsischen Raum üblich ist. Im Seminar erhalten Sie ein fundiertes Verständnis für die gängigen internationalen Bewertungsmethoden sowie deren praktische Anwendung.
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Immobilienunternehmen mit internationalem Bezug, für große Projektentwicklungsgesellschaften, Maklerhäuser, Banken und Kapitalsammelstellen, sowie Beratungsunternehmen, Steuerberatungsgesellschaften und Anwaltskanzleien.
Die Lerninhalte

Inhalte
- Internationale Bewertungsstandards: Red Book, Blue Book, White Book, Market Value, Market Rent
- Internationale Verfahren: Investment Method (Term & Reversion, Hardcore & Topslice, Rack-Rented, Over-/Under-Rented), Discounted-Cashflow-Method (DCF), Comparison Method, Depreciated Replacement, Zoning Method
- Berechnung des Terminal Value nach Gordon: Growth/Non-Growth Yield, Equivalent/Equated Yield
- Fallbeispiele zu den Bewertungsfällen
Unsere Dozierende
Die Lehrbeauftragten sind ausgewiesene Expertinnen und Experten sowie Führungskräfte aus der Immobilienpraxis, Anwaltskanzleien und Kreditwirtschaft mit mehrjähriger Lehrerfahrung.
Haben Sie noch Fragen? Lassen Sie sich beraten!
