ALLES AUF EINEN BLICK - TERMINE & INFOS
Die Gebühren
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, Getränke und Snacks. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
In diesem Seminar werden alle erforderlichen Grundlagen und Kenntnisse zur eigenständigen und professionellen Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften vermittelt.
Das Seminar richtet sich zum einen an alle von der Fortbildungspflicht nach MaBV betroffenen Immobilienverwalter.
Aber auch für Berufsanfänger und Quereinsteiger in die Tätigkeit der WEG-Verwaltung bietet dieses Seminar die ideale Grundlage, um schnell und zielgerichtet alle relevanten Kenntnisse zu erwerben.
Des weiteren können Berufserfahrene ihr Wissen auffrischen und aktualisieren.
Das 3-tägige Seminar entspricht den nach MaBV geforderten 20 h Fortbildung innerhalb von 3 Jahren inkl. entsprechendem Fortbildungsnachweis.
Für dieses Seminar erhalten IVD-Mitglieder für das IVD Fortbildungs-Zertifikat 6 Punkte.
Die Lerninhalte

Tag Eins
Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Immobilienmarkt (Teilmärkte, Segmentierung & Preisbildung)
- Lebenszyklus einer Immobilie
- Abgrenzung Asset-, Property-, Facility-Management
- Flächennutzungspläne, rechtliche Rahmenbedingungen & wesentliche Regelungen im BauGB
- Grundzüge der Wertermittlung (normierte Verfahren)
- Umwelt & Energie
Tag Zwei
Immobilienrecht
- Bürgerliches Gesetz Buch (BGB), Mietrecht, Werkvertragsrecht, Grundstücksrecht
- BetriebskostenVO, HeizkostenVO, TrinkwasserVO, WohnflächenVO; EnEV
- Wohnungseigentumsrecht/Wohnvermittlungsgesetz
- Grundzüge WEG: Teilungserklärung, Teileigentum, Gemeinschaftsordnung
- WEG-Verwaltung:
kaufm. Grundlagen der Mietverwaltung wie Buchführung, Sonderumlagen, Instandhaltungs-
rücklagen, Erstellung Jahresabschlussrechnung und Wirtschaftsplan, Hausgeld, Mahnwesen
Tag Drei
WEG-Verwaltung
- Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
- Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters (Eigentümerversammlung, Beschlussfassung, Umsetzung der Beschlüsse, Verwalterbestellung, Verwaltervertrag, Verwaltungsbeirat, Konflikt- und Beschwerdemanagement
Technische Grundlagen der Immobilienverwaltung
- Baustoffe, Haustechnik
- Verkehrssicherungspflichten
- Altersgerechtes und barrierefreie Umbauten
- Energetische Gebäudesanierung, Fördermittel
- Instandhaltung und Modernisierung
Unsere Dozierende
Die Lehrbeauftragten sind ausgewiesene Expertinnen und Experten sowie Führungskräfte aus der Immobilienpraxis, Anwaltskanzleien und Kreditwirtschaft mit mehrjähriger Lehrerfahrung.
Haben Sie noch Fragen? Lassen Sie sich beraten!
