Die ADI Akademie der Immobilienwirtschaft GmbH wurde 1998 in Stuttgart gegründet. Mit Genehmigung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWFK) ist sie eine Bildungseinrichtung in Kooperation mit der staatlichen Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, die mit 35.000 Studierenden, 190.000 Alumni und über 9000 dualen Partnern die größte Hochschule in Baden-Württemberg ist : Wir über uns | DHBW
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der hochschulnahen, berufsbegleitenden Weiterbildung ist die ADI eine der renommiertesten Bildungsinstitutionen in Deutschland und ein kompetenter wie verlässlicher Partner für die Spitzenausbildung in der Immobilienwirtschaft. Mit fünf Standorten und über 3.000 Absolventen/innen ist sie eine der größten und leistungsfähigsten Akademien für die immobilienwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Die ADI ist sowohl von der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) akkreditiert sowie als einzige privatwirtschaftlich geführte Weiterbildungsinstitution für Immobilienwirtschaft von der FIBAA auf Bachelorniveau mit 60 ECTS zertifiziert.
Durch die Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen ist ein weiterführendes akademisches Studium zum Master of Business Administration (MBA) Real Estate bei gegebenen Voraussetzungen möglich.
Gemeinsam mit der DHBW Stuttgart verleiht die ADI den staatlichen Abschluss
„Diplom-Immobilienökonom/in (ADI)“
Die ADI beachtet die berufsethischen Grundsätze der internationalen und nationalen Immobilienverbände.
Die ADI finanziert sich ausschließlich aus Studien- und Seminargebühren und hat keine externen Geldgeber wie Sponsoren, Stifter oder Förderer und ist damit völlig frei in der Auswahl der Studierenden, den Studieninhalten, in der Auswahl der Lehrbeauftragten und der verbundenen Unternehmen sowie Partner.
Die ADI unterstützt ihre Absolventen im Berufsleben insbesondere durch individuelle Beratung, durch Fortbildungsmaßnahmen und ein effizientes Netzwerk und steht damit auch nach dem Studienabschluss ihren Absolventen zur Verfügung
1.
Staatlich verliehenes Diplom

2.
Höchste Weiterbildungsqualität

3.
FIBAA
Damit hat sich die ADI im System internationaler akademischer Qualitätsstandards positioniert und ihre Qualitätsführerschaft im immobilienwirtschaftlichen Weiterbildungssektor weiter ausgebaut.
Das Studium ist mit 60 ECTS und der Qualitätsstufe 6 zertifiziert, was dem Niveau eines Bachelors entspricht

4.
RICS

5.
Unabhängigkeit

6.
Netzwerk

7.
Dozierende

8.
Standorte

9.
Doppelabschluss Diplom-Immobilienökonom/in (ADI) & MBA Management and Real Estate

10.
Betreuung

Unser Bestreben
Im September 1998 wurde die ADI Akademie der Immobilienwirtschaft von mir gegründet und besteht seit nunmehr über 20 Jahren. In diesen 20 Jahren hat sich die ADI als feste Größe im Weiterbildungsmarkt der Immobilienwirtschaft etabliert und schreibt seither eine ungebrochene Erfolgsgeschichte.
Auch wenn die Perspektive vor 20 Jahren noch eine andere war, haben wir uns heute zur Spitze der führenden akademischen Weiterbildungsakademien für Immobilienwirtschaft in Deutschland entwickelt. Flächenpräsenz und Qualitätsführerschaft sind unsere Markenzeichen. Das konnten wir nur erreichen durch kompetente und hoch motivierte Lehrbeauftragte, engagierte Absolventen und Absolventinnen, befreundete Unternehmen und vor allem durch unsere Beiräte, die uns über die Jahre beratend und freundschaftliche verbunden sind. Ihnen allen gilt unserer besonderer und herzlicher Dank.
Dieses Netzwerk von engen Beziehungen zu allen Ebenen und Bereichen der Immobilienwirtschaft ist der Garant unseres Erfolges! Ohne dieses nachhaltige und enge Netzwerk wäre die ADI nicht da, wo sie heute steht. Das gleichzeitig ist für uns aber auch Ansporn, immer noch besser zu werden: “Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“ (Marie Curie)
Prof. Dr. oec. Hanspeter Gondring FRICS