Beschreibung
Die erfolgreiche Vermietung einer Immobilie erfordert nicht nur ein gutes Gespür für den Markt, sondern auch fundierte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen. In diesem Seminar erhalten Vermieter, Hausverwalter und Immobilienprofis praxisnahe Einblicke in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen bei der Mietpreisgestaltung und Mieterhöhung.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Miethöhe bei Neuvermietung: Welche Obergrenzen gibt es? Wie wirkt sich die Mietpreisbremse aus? Und wie können Kosten für Küche oder Möblierung rechtssicher berücksichtigt werden? Zudem werden verschiedene Formen der Mieterhöhung während des Mietverhältnisses behandelt, darunter die reguläre Anpassung, Index- und Staffelmieten sowie Erhöhungen nach Modernisierungsmaßnahmen.
Ein weiteres wichtiges Thema sind Schönheitsreparaturen: Welche Klauseln sind noch zulässig? Wer trägt welche Verantwortung? Durch aktuelle Fallbeispiele und praxisorientierte Lösungsansätze lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Vermietung rechtssicher und wirtschaftlich optimiert gestalten.
Dieses Seminar bietet eine kompakte, praxisnahe Wissensvermittlung für alle, die ihre Vermietungsstrategien auf eine solide rechtliche Basis stellen und ihre Rendite langfristig sichern möchten.