Mietrecht: Vermietete Immobilie kaufen oder verkaufen – Herausforderungen und rechtliche Lösungsansätze
- 2 Stunden

Termine

9.07.2025 – 09:30 – Online

Gebühren

135,- EUR zzgl. MwSt.

Beratung

Janine Klöss
Seminarleitung

E-Mail: seminare(at)adi-akademie.de
Mobil: 0152-06170409

Konzept & Ziel

Konzeption
Der Verkauf einer vermieteten Immobilie ist mit verschiedenen rechtlichen und praktischen Herausforderungen verbunden. Besonders wichtig sind die Regelungen zu Besichtigungsterminen, Datenschutzvorgaben bei der Vermarktung, Möglichkeiten zur Eigenbedarfskündigung sowie der Umgang mit Kautionen, Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen nach der Eigentumsübertragung. Da hierbei zahlreiche rechtliche Fallstricke bestehen, sollten Fragen rund um Bestandsmieter, Besichtigungen und Vertragsregelungen frühzeitig geklärt werden.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich primär an alle Vermieter, Mietverwalter und Immobilienmakler, aber auch alle anderen Mietrechtsinteressierten.

Weitere Informationen

Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar

PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuierliche Internetverbindung.
Nutzung von ZOOM*

*Wir unterstützen Sie bei der Zoom-Nutzung und -Anmeldung

2 Stunden Fortbildungsnachweis nach MaBV Anlage 1.

Inhalte

  • Besichtigungstermine beim Bestandsmieter – Welche Regelungen gelten hinsichtlich Uhrzeit, Häufigkeit und Dauer? Sind Massenbesichtigungen zulässig? Welche Möglichkeiten bestehen, wenn der Mieter den Zutritt verweigert oder die Besichtigung vereitelt?
  • Fotografieren, Internet und DSGVO – Besteht die Gefahr von Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüchen? Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten?
  • Eigenbedarfskündigung durch den Käufer – Wer kann die Kündigung aussprechen, ab wann ist sie möglich und wie lässt sich der Eigenbedarf rechtssicher begründen?
  • Kaution nach dem Verkauf – Muss die Kaution an den Käufer übergeben oder an den Mieter zurückerstattet werden? Welche Möglichkeiten gibt es, um sich von einer möglichen Ersatzhaftung zu befreien?
  • Übergang von Mietzahlungen und Nebenkosten – Welche Rechte und Pflichten übernimmt der Käufer? Worauf ist besonders zu achten?
  • Umgang mit ungünstigen Altverträgen – Was kann der Käufer tun, wenn keine Kaution hinterlegt wurde oder die Miete ungewöhnlich niedrig ist? Welche Handlungsspielräume bestehen zur Anpassung bestehender Mietverträge?

Unser Dozent

Rechtsanwalt Frank Büchele

Rechtsanwaltskanzlei Büchele, Stuttgart

Frank Büchele ist seit 15 Jahren auf Wohnungseigentumsrecht spezialisiert und neben seiner anwaltlichen Praxis selbst als Wohnimmobilienverwalter tätig.

“Wir sind Ansprechpartner für professionelle WEG- und Mietverwaltungen, vom Einzelunternehmer bis hin zur Großverwaltung mit mehreren tausend Wohneinheiten. Wir vertreten Wohnungseigentümergemeinschaften jeglicher Größe. Weiterhin beraten wir mittelständische Bauträger. Im mietrechtlichen Bereich zählen neben professionellen Mietverwaltungen auch private Vermieter zu unserer Mandantschaft.”