Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich: EH40 erfolgreich erreichen: Praxistipps für Neubau und Sanierung - 2 Stunden

Termine

6.05.2025 – 09:30 – Online

Gebühren

135,- EUR zzgl. MwSt.

Beratung

Janine Klöss
Seminarleitung

E-Mail: seminare(at)adi-akademie.de
Mobil: 0152-06170409

Konzept & Ziel

Konzeption

Die aktuelle Unsicherheit auf dem Immobilienmarkt stellt viele Bauherren, Investoren und Eigentümer vor die Frage: Kann mein Gebäude den gewünschten oder geforderten Effizienzhausstandard erreichen? Dies betrifft sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude. Während auf der einen Seite die Sorge besteht, dass effiziente Gebäude wirtschaftlich nicht tragfähig sind, wächst auf der anderen Seite die Angst, dass ineffiziente Immobilien langfristig nicht mehr vermarktungsfähig sein könnten.

Dieses Webinar gibt das notwendige Wissen an die Hand, um den Ansatz der energetischen Bilanzierung zu verstehen. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für weitere Maßnahmen zu schaffen – unabhängig von externen Meinungen. Es werden praxisnahe Tipps zu sinnvollen Bauweisen für verschiedene Effizienzhausstufen vermittelt sowie ein Überblick, welche grundlegenden Aspekte in der Planung und Umsetzung zu beachten sind. Dabei wird auch das Effizienzhaus 40 (EH40) thematisiert – ein Standard, bei dem ein Gebäude nur 40 % der Energie eines Referenzgebäudes benötigt und somit besonders energieeffizient ist.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der aktuellen und zukünftigen Förderlandschaft: Staatliche Anreize unterstützen energieeffizientes Bauen, doch viele Programme werden perspektivisch auslaufen, während gesetzliche Anforderungen weiter steigen. Wer frühzeitig die richtigen Entscheidungen trifft, kann langfristig die Wirtschaftlichkeit seines Projekts sichern.

Das Webinar bietet wertvolle Orientierung und praxisnahe Hilfestellungen für alle, die in Zeiten des Wandels nachhaltige und wirtschaftliche Bauentscheidungen treffen möchten.

Zielgruppe
Dieses Online-Seminar richtet sich an Asset-, Property- und Facility Manager, Makler und Hausverwalter, Bauingenieure und Architekten.

Weitere Informationen

Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar

PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuierliche Internetverbindung.
Nutzung von ZOOM*

*Wir unterstützen Sie bei der Zoom-Nutzung und -Anmeldung

2 Stunden Fortbildungsnachweis nach MaBV Anlage 1.

Inhalte

    • Wie ist die gesetzliche Grundlage im Bereich Energieeffizienz?
    • Wie wirkt sich die Effizienz von Gebäuden auf die Förderfähigkeit aus?
    • Nach welchem Prinzip funktioniert die Bilanzierung?
    • Wie funktioniert das Kompensationsprinzip bei weniger effizienten Bauteilen?
    • Was bedeuten die verschiedenen Effizienzhausstufen konkret?
    • Wie wirken sich unterschiedliche Bauweisen auf die Energieeffizienz aus?
    • Welche Rolle spielt der Holzbau beim Effizienzhaus?

Unser Dozent

Jannis Reger

Der Architekt und Geschäftsführer der Werkgemeinschaft HHK sowie von CECON Buildings ist seit über 10 Jahren im Bereich des nachhaltigen Bauens tätig. Als Energieberater (BAFA) und Sachverständiger für nachhaltiges Bauen (STI) unterstützt er die Immobilienbranche bei der Digitalisierung und Effizienzsteigerung. Dies geschieht durch seine aktive Mitwirkung in verschiedenen Arbeitsgruppen, darunter der Strategiedialog, der KT Bauwirtschaft AKBW und der AK Digitalisierung IWS.