„BauGB-Novelle: Wohnungsbau-Turbo“ – Inhalte, Ziele und Anwendungsherausforderungen des neuen Gesetzesvorschlags
- 2 Stunden

Termine

15.07.2025 – 09:30 – Online

Gebühren

135,- EUR zzgl. MwSt.

Beratung

Janine Klöss
Seminarleitung

E-Mail: seminare(at)adi-akademie.de
Mobil: 0152-06170409

Konzept & Ziel

Konzeption

Ein Gesetzesentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Sicherung von Wohnraum (Arbeitstitel: „Wohnungsbau-Turbo“) liegt derzeit von der Regierung zur weiteren Ausarbeitung und Abstimmung vor.

Entsprechende Regelungen sollen im Herbst in Kraft treten. Ziel der Regierung ist es Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen, um dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum entgegenzuwirken. Hierfür sollen wesentliche Regelungen des Baugesetzbuchs in erheblichem Maße neugestaltet werden.

Um die Potenziale und Folgen abschätzen zu können, ist fundiertes Wissen entscheidend, um neue Entscheidungs- und Handlungsoptionen einzuplanen.  

Dieses praxisnahe Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die anstehenden Neuregelungen und Änderungen des Baugesetzbuches und verhilft zu einer ganzheitlichen Orientierung. Es werden die anstehenden Herausforderungen für die Anwendungspraxis beleuchtet sowie potenzielle Verständnisprobleme thematisiert, mit dem Ziel, eine rechtssichere Handhabung der zu erwartenden Neuregelungen zu gewährleisten.

Zielgruppe

Das Seminar vermittelt einen kompakten und praxisorientierten Einblick für alle, die rechtzeitig auf die Reform des Baugesetzbuches im Rahmen des sog. ,,Wohnungsbau-Turbos“ vorbereitet sein möchten, um die Anwendungschancen und Anwendungsschwierigkeiten direkt im Blick zu haben!

Weitere Informationen

Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar

PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuierliche Internetverbindung.
Nutzung von ZOOM*

*Wir unterstützen Sie bei der Zoom-Nutzung und -Anmeldung

2 Stunden Fortbildungsnachweis nach MaBV Anlage 1.

Inhalte

Überblick über die wesentlichen Inhalte des Entwurfs für ein Wohnraumbeschleunigungsgesetz

  • Überblick über die Inhalte des Entwurfs zum „Wohnungsbau-Turbo“-Gesetz
  • Gegenüberstellung der neuen und alten Rechtslage

 

Praktische Aspekte

  • Erklärung der erleichterten Zulassungsmöglichkeiten für Wohnungsbauvorhaben
  • Behandlung von Lärmkonflikten im Rahmen der Bauleitplanung
  • Herausforderungen und Chancen für die Bauwirtschaft und Investoren

 

Ziel

  • Frühzeitiges Verständnis der im Herbst zu erwartenden Neuregelungen für eine schnelle und sichere Anwendung in der Praxis

Unsere Dozentin

Dr. Sigrid Wienhues

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Dr. Sigrid Wienhues ist Expertin für Städtebaurecht sowie deutsches und europäisches Umwelt- und Fachplanungsrecht. Sie berät und vertritt Mandanten in Quartiersentwicklungen und Baugenehmigungsverfahren. Im Umwelt- und Fachplanungsrecht liegt ihr Schwerpunkt auf Immissionsschutz, naturschutzrechtlichen Fragestellungen – insbesondere Gebiets- und Artenschutz – sowie verfahrensrechtlichen Aspekten.