ALLES AUF EINEN BLICK
Termine
Gebühren
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen.
Abschluss
Konzeption
Das 3-stündige Online-Seminar vermittelt einen aktuellen Überblick über die Pflichten des Arbeitgebers zu Maßnahmen des Arbeitsschutzes im Betrieb (SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung, SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel) und klärt die Frage, ob es einen Anspruch auf Homeoffice oder gar eine Pflicht des Arbeitnehmers gibt, dem Büro fernzubleiben.
In diesem Zusammenhang wird es auch um den Umgang mit solchen Arbeitnehmern gehen, die sich weigern, das Schutzkonzept mitzutragen und es ablehnen, im Büro eine Maske zu tragen, oder ggfs., nicht bereit sind, sich impfen zu lassen.
Der dritte Themenblock beschäftigt sich mit Vergütungsfragen und dem Anspruch des Arbeitgebers auf Erstattung der verauslagten Beträge: bei einer Infektion, angeordneter Quarantäne, im Verdachtsfall oder bei Betreuungspflichten gegenüber Kindern sowie bei Freistellung für Arztbesuche oder Wahrnehmung von Impfterminen. Außerdem werden Ihnen die arbeitsrechtlichen Konsequenzen einer behördlich angeordneten Betriebsschließung bzw. sonstigen Einschränkungen von Produktion und Absatz von Waren und/oder Dienstleistungen vorgestellt.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Teamleiter und alle Personen, die Sicherheit zu arbeitsrechtlichen Fragen in Pandemiezeiten erlangen wollen.
Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar
PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuierliche Internetverbindung.
Nutzung von ZOOM*
*Wir unterstützen Sie bei der Zoom-Nutzung und -Anmeldung
Die Lerninhalte
Im Detail:
- Arbeitsschutz im Betrieb
- Wie können die Anforderungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und -regel umgesetzt werden
- Haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Homeoffice oder eine Pflicht, im Homeoffice zu arbeiten?
- Kann der Arbeitgeber die Arbeitnehmer anweisen, in das Büro zurückzukehren?
- Was ist der Unterschied zwischen Homeoffice, Telearbeit und mobilem Arbeiten?
- Umgang mit unkooperativen Mitarbeitern
- Durchsetzung der Maskenpflicht
- Reaktion bei fehlender Impfbereitschaft
- Vergütung der Arbeitnehmer bei
- Infektion/Erkrankung
- Quarantäne des Mitarbeiters
- Betreuungspflicht gegenüber Kindern („Kinderkrankentagegeld“)
- Freistellung für Arztbesuch/Impftermin
- betrieblich bedingten Beschränkungen
Unsere Dozenten

Dr. Monika Schmidt
Rechtsanwältin | Fachanwältin für Arbeitsrecht
Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB, Hamburg
Haben Sie noch Fragen? Lassen Sie sich beraten!
