ALLES AUF EINEN BLICK
Termine
Gebühren
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen.
Konzeption
Aktuelle Entwicklungen wie z.B. die Klimapolitik wirken zunehmend in die Welt der Betriebskosten ein. Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand bei der Einholung von Angeboten, die zudem besser vergleichbar sind und wählen Sie so leichter die Angebote mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
In diesem Online-Seminar geht es darum, wie Sie Dienstleistungsverträge wirtschaftlich gestalten und nicht umlagefähige Kostenpositionen minimieren.
Zielgruppe
Dieses Online-Seminar richtet sich an Zinshaus- und WEG-Verwalter, die ihren administrativen Aufwand beim Einholen und dem Vergleich von Angeboten reduzieren möchten. Des Weiteren werden Verwalter angesprochen, die eine Betriebskostenoptimierung als vorteilhafte Maßnahme der Kundenbindung sowie als Referenz bei Neubewerbungen ansehen.
Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar
PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuierliche Internetverbindung.
Nutzung von ZOOM*
*Wir unterstützen Sie bei der Zoom-Nutzung und -Anmeldung
Anrechenbarkeit
2 Stunden Fortbildungsnachweis nach MaBV Anlage 1 (Wohnimmobilienverwalter).
Die Lerninhalte

Inhalte
- Energiebezug (Strom, Gas): Zusammensetzung der Energiepreise; börsenorientierte Preisbildung am Beispiel des Fixpreismodells; Angebotsabfragen: So vermeiden Sie zeitraubende Rückfragen
- Heizkostenabrechnung/ Messdienstleistungen: Vorteile offener technischer Übertragungsstandards (OMS); Exkurs EED (EU-Energieeffizienzrichtlinie)
- Breitbandkabelfernsehen: Kurzdarlegung der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) - was tun, wenn 2024 die Umlagefähigkeit entfällt?
- Wärme-Contracting: Nachweis der Kostenneutralität; Erläuterung wichtiger Preisgleitklauseln und Tipps bei der Auswahl der notwendigen Preisindizes
- Aufzugswartung: Unterschiede Vollwartung – Teilwartung; gezielt Kostensteigerungen entgegenwirken; Betriebskostenoptimierung bei Notrufsystemen
- Rauchmelder: Vergleich verschiedener technischer Varianten (manuelle Wartung, Fernwartung); welche Eckwerte gehören in eine Angebotsabfrage?
- Relevante Passagen aus der Wärmeliefer-, Heizkosten- und Betriebskostenverordnung
- Tipps zur Gestaltung von Rahmenverträgen
Unser Dozent

Wolfgang M. Buchholz
Inhaber der Wohnungswirtschaftlichen Unternehmensberatung BUCHHOLZ CONSULT, Experte für Ausschreibungs- und Vergabeverfahren verschiedener Betriebskostenarten.
Kurzvita:
- Geprüfter Technischer Betriebswirt
- Langjährige wohnungswirtschaftliche Praxiserfahrung als Key Account Manager
- Seit 2012 freiberuflicher Consultant mit dem Schwerpunkt Betriebskosten
- Geprüfter Betriebskostenmanager nach Geislinger Konvention
Haben Sie noch Fragen? Lassen Sie sich beraten!
